Bahnfahren versus Busreisen: Busreisen müssen nicht immer billiger sein. Die Vor- und Nachteile liest du in meinem Vergleich.

Vielleicht bin ich zu blöd, um den Sparpreisfinder der Deutschen Bahn korrekt zu benutzen, aber ich habe noch nie einen günstigen Preis damit gefunden. Liegen andere Bahnfahrer etwa exakt drei Monate vor ihrer Abreise um Mitternacht auf der Lauer und buchen sofort?

Für jemanden wie mich, der gerne spontan verreist, nicht lange herum vergleicht und sich nicht langfristig festlegen kann, kam die Liberalisierung der Fernbusstrecken einer Offenbarung gleich. Endlich keine verpeilten Mitfahrgelegenheiten mehr, die nie auftauchen oder lange Wartezeiten bei der Deutschen Bahn, die meines Erachtens völlig überteuert ist.

Ich meine 30 € für die Strecke Berlin – Magdeburg, die nicht einmal zwei Stunden dauern sollte, wenn alles gut läuft?

Ok, ihr lest schon, dass ich hier ein wenig vorgenommen sein könnte und deswegen will ich hier einmal die Vorteile der Deutschen Bahn mit Fernbusunternehmen vergleichen.

Bus- und Bahnreisen im Check

Vorteile Nachteile
Fernbus Unschlagbarer Preis. Pausen an einsamen Autobahnraststätten.
Gratis Wlan. Der Platz in älteren Bussen kann recht eng sein.
Kaum Umsteigen. Meistens ist der Bus langsamer unterwegs als die Bahn, plus Staugefahr.
Günstige Verpflegung.
Deutsche Bahn Viel Beinfreiheit. Kein Gratis-Wlan.
Schnelles Fortbewegungsmittel, wenn pünktlich. Teure Preise.
Sitzplatzreservierungen möglich. Oft Umsteigen nötig.

Mein Fazit Bahnfahren versus Busreisen

Sicherlich ist es eine Persönlichkeitsfrage für welches Transportmittel man sich letzten Endes entscheidet, doch gerade für Backpacker wie mich, die auch gerne mal spontan unterwegs sind, empfiehlt sich das Reisen mit den neuen Fernbusstrecken als sparsame Variante zur Deutschen Bahn gerade für Last Minute-Reisende.

Bildquelle: Flixbus